Das war 2025

Genuss trifft Verantwortung – das war Foodtura 2025

Vom 18. bis 28. September 2025 verwandelte das Foodtura Festival Frankfurt in ein Zentrum für nachhaltigen Genuss und Zukunftsfragen der Ernährung. Zehn Tage lang boten Workshops, Kochkurse, Tastings, Gastro-Specials, und Bildungsformate Inspiration rund um regionale, pflanzenbasierte und kreative Küche. Höhepunkte waren die Eröffnung im MASSIFnaïv, die Fachkonferenz Gastro Con, sowie der große Familiensonntag auf der Cityfarm Oberrad. Das Festival zeigte eindrucksvoll, dass nachhaltige Ernährung nicht Verzicht bedeutet, sondern Vielfalt, Geschmack und Gemeinschaft.

Über Foodtura

Das Festival für die Zukunft des Essens

Zehn Tage voller Ideen, Genuss und Perspektiven rund um die Frage:
Wie wollen wir morgen essen? Bei den City Experiences laden Restaurants & Cafés, Höfe, Initiativen, Unternehmen und Kulturschaffende alle ein zu Tastings, Talks, Workshops, Radtouren und Partys. Dezentral, offen, genussvoll. Mit der GastroCon bietet das Festival ein B2B Fachformat, mit dem Fokus auf die Zukunftsfähigkeit inhaber:innengeführter Individualgastronomien sowie den damit verbundenen Chancen und Herausforderungen. 

Warum gibt’s das Festival?

Weil unsere Ernährung einen großen Einfluss hat auf die Zukunft des Planeten. Und weil wir überzeugt sind: Nachhaltig essen kann Spaß machen, gerecht sein und verdammt gut schmecken. Foodtura bringt Menschen zusammen, die genau daran arbeiten – und zeigt: Veränderung beginnt auf dem Teller. Zukunft der Ernährung jetzt gemeinsam gestalten!

Wer steckt dahinter?

Organisiert von Klimagourmet und der
Initiative Gastronomie Frankfurt – gemeinsam mit Partner:innen aus der Region! Foodtura ist das Nachfolge-Festival des Klimagourmet-Festivals und fand 2024 erstmals statt. Jetzt geht’s in die zweite Runde!

Das Foodtura-Festival ist initiiert von

Gefördert vom Dezernat Wirtschaft, Recht und Stadtmarketing und der Stabsstelle Stadtmarketing der Stadt Frankfurt am Main

Medienpartner

Radiopartner