Datenschutz
Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Alle Daten werden gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung vertraulich behandelt. Die folgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden. Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Informationen gemäß Art. 13 und 14 DSGVO
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Initiative Gastronomie Frankfurt e.V.
Bornheimer Landwehr 59,
60385 Frankfurt am Main.
Verantwortlicher Datenschutzbeauftragter:
Michel van Goethem.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen an unseren Server übermittelt und in einem Logfile gespeichert. Diese Daten umfassen:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners/Hostname des zugreifenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendetes Betriebssystem und Browsertyp/Browserversion,
- Name Ihres Access-Providers.
Diese Daten dienen folgenden Zwecken:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus den genannten Zwecken zur Datenerhebung. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuzuordnen und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Wir behalten uns vor, diese Daten zu prüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.
b) Beim Bestellen des Newsletters
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Abmelden“-Link im Newsletter.
3. Cookies
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie enthalten keine Viren oder Schadsoftware und richten keinen Schaden an. Die von uns verwendeten Cookies dienen dazu, zu erkennen, dass Sie bereits auf unserer Website waren und Ihre Einstellungen zu speichern. Sie werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Die Verwendung von Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können jedoch die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen deaktivieren oder sich vor dem Setzen eines Cookies benachrichtigen lassen.
4. Analyse-Tools
a) Tracking-Tools
Auf unserer Webseite setzen wir das Webtracking-Tool Matomo ein. Die Rechtsgrundlage ist hierfür Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DS-GVO, § 25 Abs. 2 TDDDG.
Matomo verwendet sog. „Cookies“, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die unsererseits eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung unsererseits dient. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern, es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Hierzu rufen Sie ganz einfach unseren Consent-Banner auf und wählen das / die entsprechende(n) Cookie(s) ab. Bitte beachten Sie, dass die Änderung in den Consent-Banner-Einstellungen für jedes Endgerät einzeln vorgenommen werden muss.
You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutz-Bestimmungen von Matomo finden Sie unter matomo.org/privacy/.
b) Brevo
Diese Website nutzt Brevo für den Versand des Newsletters. Anbieter ist die Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland. Brevo ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand des Newsletters organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Bezugs des Newsletters eingegeben Daten werden auf den Servern der Sendinblue GmbH in Deutschland gespeichert.
Mit Hilfe von Brevo ist es uns möglich, unsere Kampagnen zu analysieren. So können wir z. B. sehen, ob der Newsletter geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise können wir u.a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Brevo unter: https://www.brevo.com/de/datenschutz-uebersicht/ sowie https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/.
5. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten,
- die Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen,
- die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen,
- die Übertragung Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten,
- Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen,
- sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
6. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, sofern diese auf berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO beruht. Im Falle von Direktwerbung haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht.
7. Datensicherheit
Wir verwenden SSL-Verschlüsselungstechnologie, um Ihre Daten während der Übertragung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich verbessert, dennoch können Sicherheitslücken im Internet nicht vollständig ausgeschlossen werden.
8. Aktualität und Änderung der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell und hat den Stand Juni 2024. Änderungen werden auf unserer Website veröffentlicht.
Für weitere Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.