Lernwerkstatt Heldenbohne

Ernährung und Nachhaltigkeit für Schulklassen Jahrgang 7 bis 10

Bohnen, Erbsen, Linsen – was macht sie zu „Heldinnen“ unserer Ernährung? Was verleiht ihnen die Super-Power? Wachsen sie auch in der Region? Und wie hängen sie mit klimafreundlichem Essen zusammen? Was haben sie mit Biodiversität zu tun? Welche Bedeutung haben sie in Teller oder Trog?

An einem Unterrichtsvormittag gehen Schüler:innen der Jahrgänge 7 bis 10 vielfältigen Fragen zum Thema klimafreundliche, gesunde Ernährung nach. An zehn Lernstationen beleuchten sie unterschiedliche Aspekte von Leguminosen als Nahrungs- oder Futtermittel und reflektieren Verhaltensmuster in Einkauf und Konsum, Auswirkungen von Essgewohnheiten auf Ökologie und Klima, Zusammenhänge von Markt und Landwirtschaft sowie Möglichkeiten individueller Entscheidungen und gesellschaftlicher Teilhabe.

Bitte bei Anmeldung per E-Mail den Wunschort angeben:
„Kirche im Grünen“ in Sossenheim oder „Gärtnerei maingrün“ in Oberrad.

Die Anmeldung ist nur für ganze Schüler:innengruppen möglich, nicht für Einzelpersonen.

Die Lernwerkstatt Heldenbohne ist Teil des Modellregionenwettbewerbs „Ernährungswende in der Region“ und wird durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gefördert.

Termine
Donnerstag, 18.09.2025, 9:00 – 12:30 Uhr
Montag, 22.09.2025, 9:00 – 12:30 Uhr
Dienstag, 23.09.2025, 9:00 – 12:30 Uhr
Mittwoch, 24.09.2025, 9:00 – 12:30 Uhr
Donnerstag, 25.09.2025, 9:00 – 12:30 Uhr
Freitag, 26.09.2025, 9:00 – 12:30 Uhr

Ort
Ort nach Absprache: Kirche im Grünen in Sossenheim oder Gärtnerei maingrün in Oberrad

Veranstalter:innen
Umweltlernen in Frankfurt

Kosten
2 € Unkostenbeitrag je Schüler:in

Anmeldung
per E-Mail: anmeldung_umweltlernen@stadt-frankfurt.de
bis 05.09.2025